Druckwasserabdichtung
MIT KEWABO EIN TROCKENES HAUS
defekter boden-wand-anschluss
nasser keller krefeld | kewabo® wand-boden-anschluss, feuchter kellerboden

Nasser Keller wegen Druckwasser? Wand-Boden-Anschluss mit Dichtkehle durch KEWABO

Der Wand-Boden-Anschluss ist der entscheidende Übergangsbereich, in dem Wand und Boden zusammentreffen und sorgfältig verbunden werden müssen. Eine unzureichende Abdichtung an dieser Stelle kann nicht nur zu erheblichen Feuchtigkeitsproblemen führen, sondern auch schwerwiegende Schäden am Bau verursachen.

Feuchtigkeit im Kellerboden, Abplatzungen von Putz und Schimmel, verbunden mit der Bildung von Pfützen, sind häufige Anzeichen für mangelhafte Abdichtungen oder rissige Dichtkehlen. Besonders bei älteren Gebäuden fehlt es oft an effektiven Abdichtungen, um die Struktur zu schützen. Kommt es zu einem erhöhten Druckwasser bei steigendem Grundwasserspiegel oder starken Regenfällen, kann das eindringende Wasser durch diese undichten Stellen in das Innere des Gebäudes drücken und erhebliche Schäden anwachsen lassen.

Erkennen lässt sich aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk durch verschiedene Anzeichen, wie:

– Risse im Mauerwerk
– Pfützenbildung und feuchte Kellerböden
– Ein modriger Geruch
– Feuchte oder verschimmelte Leisten
– Verfärbungen und Wasserflecken am Übergang von Wand zu Boden
– Abblätternden Putz sowie Salzbildungen an den Wänden

Um Schimmelbefall und potenzielle, dauerhafte Schäden zu verhindern, sollten Sie bei diesen Anzeichen umgehend Maßnahmen ergreifen, um Ihren Keller abzudichten. Ist eine Dichtkehle vorhanden und durchlässig, empfiehlt es sich, diese zu erneuern.

Definition: Was ist eine Dichtkehle?
Der Begriff Dichtkehle bezeichnet eine flexible Abdichtung zwischen der Bodenplatte bzw. dem Fundament und dem darauf stehenden Mauerwerk. Auch bekannt als Wand-Boden-Anschluss oder Dehnungsfuge, beschreibt er im Wesentlichen den Spalt zwischen Bodenplatte und Wand. Diese spezielle Abdichtung ist gerade im Kontext von Druckwasser entscheidend, da sie verhindert, dass Wasser in das Bauwerk eindringt.

wand-boden-anschluss & feuchter kellerboden
Feuchter Kellerboden & Pfützenbildung im Keller

Erschütterungen des Mauerwerks, leichte Bewegungen und dauerhafter Druck können dazu führen, dass die Dichtkehle rissig und damit undicht wird. Auch unkontrollierte Setzungen können diese besondere Fuge zwischen Wand und Boden beschädigen. Besondere Maßnahmen sind erforderlich, insbesondere wenn sich im Keller nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch Wasser ansammelt.

Und genau hier kommen wir ins Spiel: Mittels einer nachträglichen Abdichtung – oft auch als Wand-Boden-Abdichtung bekannt – schützen wir die durchlässige Fuge, um Ihren Keller effektiv vor dem Eindringen von Druckwasser und weiteren Feuchtigkeitsschäden zu bewahren. Unsere Spezialisten verwenden zertifizierte und perfekt aufeinander abgestimmte Materialien, um einen langfristigen Schutz zu garantieren.

Keller abdichten von innen durch Wand-Boden-Anschluss

Eindringende Feuchtigkeit kann nicht nur Schimmel und andere Gesundheitsrisiken verursachen, sondern auch langfristige Schäden an der Bausubstanz nach sich ziehen. Diese Schäden gehen häufig mit hohen Sanierungskosten und einem Wertverfall des Gebäudes einher. Deshalb ist eine zeitnahe Abdichtung entscheidend.

Sollte eine Erneuerung oder der Einsatz eines neuen Wand-Boden-Anschlusses von außen erforderlich sein, müsste das Mauerwerk bis zum Fundament freigelegt werden, was auch das Ausheben des umliegenden Erdreichs einschließt.

Bei ungedämmten Altbauten und nicht freilegbaren Außenwänden ist eine äußere Abdichtung oft nicht möglich. Selbst wenn eine solche Maßnahme durchführbar wäre, ist sie meist sehr zeit- und kostenintensiv. Sollten also räumliche, bautechnische oder finanzielle Gründe gegen eine äußere Abdichtung sprechen, empfiehlt es sich, auf alternative Verfahren zum Schutz Ihrer Kellerräume zu setzen, um effizient der Problematik des eindringenden Druckwassers zu begegnen.

kellerabdichtung von aussen mit bodenausschachtung
Dieses Szenario, gilt es zu vermeiden

Betonkeller & Tiefgaragen dauerhaft abdichten

Bauteile, die in Gebieten mit hohem Grundwasserstand das Erdreich berühren, werden üblicherweise als „weiße Wanne“ konzipiert. Im Laufe der Zeit können jedoch Schwindrisse oder defekte Dehnungsfugen diese Konstruktionen undicht werden lassen, was das Eindringen von Wasser begünstigt und das Bauwerk schädigen kann. Da eine Abdichtung lediglich mit Injektionsharzen oftmals nicht ausreichend ist, setzt KEWABO auf das FLEX Dichtband System. Dieses innovative System bietet eine dauerhafte Lösung zur Abdichtung von Rissen gegen drückendes Wasser.

Um das Eindringen von Wasser zu verhindern, wird zunächst das PU-Harz KEWABO 2K in die Risse oder Fugen injiziert. Das Harz reagiert dort mit Feuchtigkeit und bildet einen elastischen Schaum, der den Wasserdruck effektiv mindert. Nach dem Schleifen und Reinigen der Oberfläche wird der abzudichtende Bereich sorgfältig abgeklebt. Anschließend wird der KEWABO FLEX Dichtband Kleber gleichmäßig aufgetragen, um eine nachhaltige Abdichtung zu gewährleisten. Dieses Verfahren bietet optimalen Schutz gegen drückendes Druckwasser und verlängert die Bausubstanz erheblich.

nasser keller krefeld | kewabo® wand-boden-anschluss, feuchter kellerboden
Mit dem KEWABO FLEX Dichtband können wir Risse, Fugen
und Wand-Boden Anschlüsse schnell und unkompliziert abdichten.

Feuchter Kellerboden?

Die Lösung: Fachmännische Kellerabdichtung von innen durch KEWABO

Mit der richtigen Vorgehensweise besteht die Möglichkeit, Kellerräume auch durch Wand-Boden-Anschlüsse von innen abdichten zu lassen. Zuerst wird hierfür eine Feuchtigkeitsmessung und eine Probebohrung durchgeführt, um das geeignete Material für die Sanierung zu bestimmen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt im Verlauf der Arbeiten ist die Entscheidung, ob die Dichtkehle als schubfeste oder nicht schubfeste Verbindung umgesetzt werden soll.

Der Unterschied: Bei einer schubfesten Verbindung wird die Dichtkehle fest sowohl mit der Wand als auch mit dem Boden verklebt. Dabei muss jedoch sichergestellt werden, dass in diesem Bereich keine Bewegungen auftreten, die die Abdichtung beeinträchtigen könnten. Häufiger wird jedoch ein Boden-Wandanschluss mit einer nicht-schubfesten Verbindung verwendet. Hierbei wird die Dichtkehle nicht an der Wand verklebt. Die Verklebung erfolgt nur am Boden, um sicherzustellen, dass im Übergang keine Risse entstehen und die Abdichtung effektiv bleibt. Dieses Verfahren bietet eine flexiblere Lösung für den Schutz gegen Druckwasser.

Schwachstelle Wand-Boden-Anschlussfuge beheben

Was tun wenn Wasser durch die Bodenplatte kommt?

hohlkehle wand-boden-anschluss

Die Lösung: Dichtkehle & Injektion

Ohne Ausschachtung im Garten
Im Bereich des Wand-Boden-Anschlusses wird eine Dichtkehle aus druckwasserfestem Mörtel angebracht. Im Anschluss daran wird eine Schicht Dichtschlämme aufgebracht. Nach dem Aushärten dieser Schicht werden oberhalb der Kehle Bohrungen gesetzt. Diese Bohrlöcher dienen als Ansatzpunkte für Packer, durch die unser KEWABO 2K mit hohem Druck injiziert wird. Der entstehende elastische Schaum füllt sämtliche Hohlräume aus und unterbindet so das aktuelle Eindringen von Wasser. Diese Vorgehensweise ist besonders vorteilhaft bei nicht homogenem Mauerwerk, da sie einen effektiven Schutz gegen Druckwasser bietet.

nasser keller krefeld | kewabo® wand-boden-anschluss, feuchter kellerboden

Das Ergebnis: Ein trockener Keller

Dank des richtigen Materials
Für die Abdichtung von Kellern vertrauen wir bei KEWABO ausschließlich auf zertifizierte und perfekt aufeinander abgestimmte Materialien. Zu unserem System gehören ein Zwei-Komponenten-Harz auf Polyurethan-Basis (KEWABO 2K), eine mineralische Dichtschlämme und ein druckwasserbeständiger Sperrmörtel auf Zementbasis. Nur durch diese gezielte Materialauswahl kann ein dauerhafter Schutz gegen drückendes Wasser gewährleistet werden, wodurch der langfristige Erhalt der Bausubstanz sichergestellt wird.

Die Vorteile eines Boden-Wandanschlusses von innen mit Dichtkehle

Den Keller von innen abzudichten, bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

– Oft die kostengünstigere Variante
– Keine optischen Änderungen an der Fassade
Dauerhafte Beständigkeit gegen Druckwasser
– Außenwände müssen nicht freigelegt werden
– Erhalt der Bausubstanz und somit Werterhalt des Bauwerks
– Verbesserte Wärmedämmung, was zu geringeren Heizkosten führt

Ein weiterer Vorteil ist die Verwendung von lösungsmittelfreien Injektionsharzen. Diese Materialien beeinflussen weder die Umwelt noch die Gesundheit der Hausbewohner negativ.

Gut zu wissen: Je nach Ausgangslage können sich die Kosten für die Abdichtung bereits nach wenigen Jahren durch den reduzierten Energieverbrauch amortisieren. Außerdem investieren Sie mit einem professionellen Boden-Wand-Anschluss mit Dichtkehle nicht nur in einen trockenen Keller, sondern auch in die Langlebigkeit Ihres Gebäudes und in Ihre Gesundheit.

KEWABO: geballtes Know-how

Mit unserer 20-jährigen Erfahrung im Bau- und Sanierungssektor stellen wir sicher, dass Ihr Wand-Boden-Anschluss fachgerecht und effizient durchgeführt wird. Im Bereich der Trockenlegung ist KEWABO an vorderster Front und hat sich auf die professionelle Abdichtung von nassen Wänden und Böden im Keller und Erdgeschoss spezialisiert.

Sollten Sie den Verdacht haben, dass Feuchtigkeitsprobleme in Ihrem Gebäude bestehen, aber die genaue Ursache unklar ist, zögern Sie nicht, einen unserer qualifizierten Fachberater zu kontaktieren. Er wird den betroffenen Bereich gründlich untersuchen, um festzustellen, welche Maßnahmen erforderlich sind und welche Kosten auf Sie zukommen, damit Sie Ihren Keller wieder trocken und warm genießen können.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit einem unserer erfahrenen Fachleute. Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail, um diese wichtige Präventionsarbeit zu beginnen! Mit unserer Unterstützung sichern Sie nicht nur Ihr Bauwerk, sondern schaffen auch ein gesünderes Wohnumfeld.

Kurzfristiger
Besichtigungstermin

Nachvollziehbare
Angebotserstellung

Festangestellte
Mitarbeiter

Nur ein einziger
Ansprechpartner

Termingerechte
Ausführung

Saubere & akkurate
Ausführung

Genau kalkuliert

Kosten eines WAND-BODEN-ANSCHLUSSes (Dichtkehle)

  • Besichtigungstermin

    Ob Sie eine Beratung hinsichtlich einer Sanierung Ihres Kellers wünschen, oder sie feuchte Stellen an Ihrer Hauswand festgestellt haben - kontaktieren Sie uns für einen Besichtigungstermin vor Ort.

  • Kalkulation

    In welchem Preisrahmen bewegen sich die Kosten für Ihren Boden-Wand-Anschluss? Die genauen Kosten für das nachträgliche Kellerabdichten von innen sind von mehreren Faktoren abhängig. Unter anderem spielen der Stand der Feuchtigkeit, die Anzahl der feuchten Stellen sowie die Fläche und Anzahl der Bohrlöcher eine Rolle.

  • Angebotserstellung

    Eine aufschlussreiche & kostenlose Angebotserstellung für Ihren neuen Boden-Wand-Anschluss ist bei uns selbstverständlich. Direkt nach dem Besichtigungstermin werden wir Ihnen ein Angebot unterbreiten, welches Sie nicht ablehnen können.

  • Ausführung

    Zuverlässig, gründlich & vor allem fachgerecht: Merkmale, die wir uns auf die Fahne schreiben, damit Ihr trockenes Zuhause unsere neue Vorzeigereferenz wird. Wir beraten Sie gern zu allen Fragen rund um Ihre Bodensanierung. Nutzen Sie für eine unverbindliche Anfrage unser Kontaktformular.

kewabo gmbh feuchte wände
SwitzerlandGerman
×

 

Guten Tag!

Klicken Sie auf das Kundendienst Logo, um mit uns über WhatsApp zu schreiben.

× WhatsApp Nachricht schreiben